Die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) ist eine Anstalt öffentlichen Rechts. Die KfW-Bankengruppe fördert mit zinsgünstigen Krediten und mit ihren speziellen Programmen die Wirtschaft, die Gesellschaft und die Umwelt sowie den privaten Wohnungsbau.
Die KfW-Bankengruppe fördert mit zinsgünstigen Krediten und mit ihren speziellen Programmen die Wirtschaft, die Gesellschaft und die Umwelt sowie den privaten Wohnungsbau. Die KfW-Bankengruppe vergibt die Darlehen nicht direkt, sondern über die Hausbank oder das zu finanzierende Kreditinstitut.
Das bedeutet: Sie können ein KfW Darlehen ohne Zusatzaufwand problemlos über Baugeld Professional beantragen. Die Zinssätze der KfW Förderprogramme liegen häufig unter den üblichen Marktkonditionen. Daher sollten die Möglichkeiten bei jeder Baufinanzierung genau geprüft werden. Ihr persönlicher Finanzierungsberater unterstützt Sie gerne. Wenn Sie ein KfW Darlehen in Ihre Baufinanzierung einbauen möchten, genügt der Hinweis in unserem Anfrageformular oder im persönlichen Gespräch mit unserem Finanzierungsberater.
Hier finden Sie die verschiedenen Programme im Überblick:
Mit dem Wohneigentumsprogramm will die KfW-Förderbank einen Anreiz für den Immobilienerwerb schaffen und privates Wohneigentum fördern.
Wer erhält die Förderung?
Das Programm kann von allen Privatpersonen in Anspruch genommen werden, egal wie alt sie sind und welchen Familienstand sie haben.
Was wird gefördert?
Die KfW unterstützt den Bau oder Kauf von eigengenutzten Häusern oder Eigentumswohnungen. Hierbei können bis zu 30 % der Gesamtkosten finanziert werden, maximal jedoch 100.000,- € pro Objekt.
Wie erfolgt die Förderung?
Für den Immobilienerwerb werden zinsgünstige Darlehen mit Laufzeiten von 5 bis 35 Jahren bereitgestellt. Im ersten Jahr sind diese zwingend tilgungsfrei. Bei Bedarf kann auch eine längere tilgungsfreie Anlaufphase von bis zu fünf Jahren vereinbart werden.
Mit dem Programm "Energieeffizient Bauen" unterstützt die KfW-Förderbank umweltbewusste und langfristig energiesparende Bauvorhaben oder Immobilienerwerb unter Einhaltung der Richtlinien. Darlehensnehmer können dadurch Geld bei der Finanzierung und durch ersparte Heizenergie sparen.
Wer erhält die Förderung?
Die Förderung erhalten beispielsweise Privatpersonen, Wohnungsunternehmen und auch Anstalten des öffentlichen Rechts. Die zinsverbilligten Darlehen werden für die Errichtung, Herstellung, aber auch für den Ersterwerb von neuen, schlüsselfertigen Wohngebäuden mit dafür besonderen Energieeffizienzwerten (z. B. KW55) vergeben.
Wie erfolgt die Förderung?
Die KfW vergibt zinsgünstige Darlehen – mit Laufzeiten von 5 bis 30 Jahren bereitgestellt. Im ersten Jahr sind diese zwingend tilgungsfrei. Bei Bedarf kann auch eine längere tilgungsfreie Anlaufphase von bis zu fünf Jahren vereinbart werden. Der Förderbeitrag beträgt je Wohneinheit maximal 50.000,- € je Objekt. Er ist für mehrere Objekte gleichzeitig erhältlich.
Was wird gefördert?
Dieses Programm fördert den Neubau und den Ersterwerb von KfW-Effizienzhäusern 70, 55 und 40. KfW-Effizienzhäuser definieren sich aus dem Primärenergiebedarf des Gebäudes gem. der Energieeinsparverordnung (EnEV 2009). Damit hat ein KfW-Effizienzhaus KW55 (EnEV 2009) einen Primärenergiebedarf von höchstens 55 % eines entsprechenden Neubaus gemäß Energieeinsparverordnung.
Energieeffizient Bauen
Anlage zum Merkblatt - Ergänzende Informationen
Mit dem Programm "Energieeffizient Sanieren" unterstützt die KfW-Förderbank die Verbesserung des Energieverbrauchs bestehender Immobilien – insbesondere umweltbewusste und langfristig energiesparende Sanierungen unter Einhaltung der KfW-Richtlinien. Darlehensnehmer können dadurch Geld bei der Finanzierung und durch die Senkung des Energieverbrauchs Heizenergie sparen.
Wer erhält die Förderung?
Die Förderung erhalten beispielsweise Privatpersonen, Wohnungsunternehmen und Anstalten des öffentlichen Rechts. Die zinsverbilligten Darlehen werden für die Sanierung selbst genutzter oder vermieteter Häuser und Wohnungen vergeben.
Wie erfolgt die Förderung?
Die KfW vergibt zinsgünstige Darlehen – mit Laufzeiten von 5 bis 30 Jahren bereitgestellt. Im ersten Jahr sind diese zwingend tilgungsfrei. Bei Bedarf kann auch eine längere tilgungsfreie Anlaufphase von bis zu fünf Jahren vereinbart werden. Der Förderbeitrag beträgt je Wohneinheit maximal 75.000,- €. Er ist für mehrere Objekte gleichzeitig erhältlich.
Was wird finanziert?
Gefördert werden Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen an bestehenden Gebäuden, für die eine Baugenehmigung oder ein Bauantrag mit Datum bis zum 31.12.1994 besteht. Auch der Erwerb von frisch sanierten Eigentumswohnungen ist hier möglich. Das Förderprogramm der KfW umfasst hier die energetische Sanierung bis hin auf das Neubauniveau des KfW-Effizienzhauses 40, 55, 70, 85, 100 oder 115. Dabei entspricht der Primärenergiebedarf dieser Immobilie nach der Sanierung 40 % bis 115 % eines Neubaus gemäß der Energieeinsparverordnung (EnEV 2009).
Energieeffizient Sanieren - Investitionszuschuss
Energieeffizient Sanieren - Kredit
Anlage zum Merkblatt - technische Mindestanforderungen
Energieeffizient Sanieren - Sonderförderung
Dieses Programm fördert die Renovierung oder Modernisierung von Wohngebäuden.
Wer erhält die Förderung?
Das Programm kann unter anderem von Privatpersonen, Wohnungsunternehmen und Anstalten des öffentlichen Rechts für selbst genutzte oder vermietete Wohngebäude in Anspruch genommen werden.
Wie erfolgt die Förderung?
Die KfW vergibt zinsgünstige Darlehen – mit Laufzeiten von 5 bis 30 Jahren. Im ersten Jahr sind diese zwingend tilgungsfrei. Bei Bedarf kann auch eine längere tilgungsfreie Anlaufphase von bis zu fünf Jahren vereinbart werden.
Was wird finanziert?
Für Modernisierungsmaßnahmen bei Wohngebäuden bietet die KfW eine Basisförderung an. Hierbei wird beispielsweise die Erneuerung der Fenster, die Verbesserung der allgemeinen Wohnverhältnisse, Behebung baulicher Mängel oder eine neue Heizungstechnik gefördert. Die Unterstützung beläuft sich bis auf 100 % der förderfähigen Kosten – maximal 100.000,- € je Wohneinheit.
Mit dem Programm wird die bedarfsgerechte Verminderung von Barrieren und Behinderungen in bestehenden Wohngebäuden unabhängig vom Alter und jeglicher Einschränkung der Nutzer gefördert.
Wer erhält die Förderung?
Das Programm kann von allen Privatpersonen unabhängig vom Alter oder Familienstand in Anspruch genommen werden.
Wie erfolgt die Förderung?
Möglich ist die Förderung in Form eines Zuschusses bei komplett selbst finanzierten Maßnahmen bis 5 % der förderfähigen Kosten (max. 2.500,- € je Wohneinheit) oder über zinsvergünstigte Darlehen zu 100 % der förderfähigen Kosten (max. 50.000,- € je Wohneinheit).
Was wird finanziert?
Den altersgerechten Umbau der eigenen Immobilie, d. h. alle Maßnahmen zur Beseitigung von Barrieren und Einschränkungen für eine komfortable und unabhängige Beweglichkeit in den eigenen vier Wänden, fördert die KfW ebenso wie den Erwerb eines entsprechend neu sanierten Eigenheims.
Altersgerecht Umbauen - Zuschuss
Altersgerecht Umbauen - Kredit
Anlage zum Merkblatt - technische Mindestanforderungen
Die angegebene Kondition gilt für das Programm "Energieeffizient Sanieren", Programm 151. Der Effektivzinssatz gilt für die Dauer der Sollzinsbindungsfrist von 10 Jahren. Auszahlung 100 % des Kreditbetrags. Es können bis zu 75.000,- € für den Kauf einer frisch sanierten Immobilie oder die Sanierung einer Immobilie über dieses Programm finanziert werden, sofern die Immobilie nach der Sanierung dem Standard eines KfW-Effizienzhauses entspricht. Für die Immobilie muss vor dem 01.01.1995 Bauantrag oder Bauanzeige gestellt worden sein. Weitere Informationen zum Programm "Energieeffizient Sanieren" erhalten Sie im Internet auf der KfW-Website.
Wenn Sie bei der KfW einen Kredit beantragen, spielt es für Sie keine Rolle, ob die Zinsen zwischen dem Tag, an dem der Antrag bei der KfW eingeht, und dem Tag der Zusage steigen oder sinken:
Sie erhalten immer den günstigeren Zinssatz.
Das bedeutet: Ist der Zinssatz am Tag des Antragseingangs niedriger als am Tag der Zusage, erhalten Sie die Konditionen des Tages des Antragseingangs. Liegen die Zinsen am Tag der Zusage unter den Konditionen des Antragstages, gelten für Sie die Konditionen des Zusagetages. Nutzen Sie die KfW Förderdarlehen bei Baugeld Professional, z. B. über das Programm "Energieeffizient Sanieren" ab 2,55 % geb. Sollzins (2,57 % eff.)